Bilanzanalyse richtig verstehen – nicht nur Zahlen lesen
Kennzahlen erzählen Geschichten über Unternehmen. Wir bringen Ihnen bei, diese Geschichten zu entschlüsseln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Sie Ihre eigene Firma führen oder beruflich weiterkommen möchten – unsere Kurse starten im Oktober 2025.
Programm ansehen
Was Sie wirklich aus Bilanzen herauslesen können
Eine Bilanz ist mehr als eine Sammlung von Posten. Sie zeigt, wie stabil ein Unternehmen dasteht, wo Risiken lauern und welche Chancen sich bieten.
Liquidität einschätzen
Kann das Unternehmen seine Rechnungen bezahlen? Quick Ratio und Working Capital geben Ihnen schnell Antworten darauf.
Rentabilität bewerten
ROI, ROE und Umsatzrendite zeigen, ob sich das eingesetzte Kapital lohnt und wo Verbesserungen möglich sind.
Verschuldung durchblicken
Eigenkapitalquote und Debt-to-Equity Ratio machen sichtbar, wie abhängig ein Unternehmen von Fremdkapital ist.
Von der Theorie zur Praxis
Formeln auswendig zu lernen bringt wenig. Uns interessiert, wie Sie Jahresabschlüsse lesen und daraus konkrete Handlungen ableiten.
Sie arbeiten mit echten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen. Wir schauen uns an, warum manche Unternehmen trotz Gewinn in Schwierigkeiten geraten – und warum andere mit niedrigen Margen trotzdem solide dastehen.
Das Ziel: Sie sollen selbstständig Berichte analysieren können, ohne jeden Begriff nachschlagen zu müssen.
So läuft unsere Weiterbildung ab
Vier Phasen, die aufeinander aufbauen und Ihnen schrittweise alle nötigen Werkzeuge an die Hand geben.
Grundlagen schaffen
Wir starten mit den Basics: Bilanz, GuV, Cashflow-Rechnung. Was bedeutet was und wo finden Sie welche Information?
Kennzahlen verstehen
Sie lernen die wichtigsten Finanzkennzahlen kennen und üben deren Berechnung anhand realer Beispiele aus dem Mittelstand.
Analysen durchführen
Jetzt wird es spannend: Sie analysieren komplette Jahresabschlüsse, identifizieren Muster und ziehen Schlussfolgerungen.
Praxisprojekt umsetzen
Am Ende bearbeiten Sie ein eigenes Projekt – eine vollständige Bilanzanalyse mit Handlungsempfehlungen.
Für wen ist das Programm gedacht?
Unser Kurs richtet sich an alle, die beruflich mit Zahlen arbeiten oder arbeiten möchten – aber keine Vollzeit-Buchhalter sind.
Geschäftsführer kleiner Unternehmen profitieren davon, ihre eigenen Abschlüsse besser zu verstehen. Auch Quereinsteiger ins Controlling oder Vertriebsmitarbeiter, die Kunden besser beraten wollen, finden hier passende Inhalte.
- Unternehmer und Selbstständige
- Fach- und Führungskräfte im kaufmännischen Bereich
- Berufseinsteiger mit Interesse an Finanzen
- Quereinsteiger ins Controlling oder Rechnungswesen
Wer unterrichtet Sie?
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und haben jahrelange Erfahrung in der Finanzanalyse mittelständischer und großer Unternehmen.
Timo Brückner
Timo hat über 12 Jahre Erfahrung in der Prüfung und Bewertung von Unternehmensabschlüssen. Er zeigt Ihnen, worauf Banken und Investoren wirklich achten.
Lukas Wernecke
Lukas arbeitet seit 2016 im Controlling mittelständischer Betriebe und weiß, welche Kennzahlen im Alltag tatsächlich relevant sind.
Bereit, Bilanzen zu durchschauen?
Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Schauen Sie sich die Details an oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir beantworten gerne Ihre Fragen.