Finanzanalyse durch aussagekräftige Zahlen
Kennzahlen sind mehr als bloße Zahlenreihen – sie erzählen die Geschichte eines Unternehmens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen echte Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Was diese Zahlen wirklich bedeuten
Eine Liquiditätsquote von 2,8 klingt erstmal abstrakt. Aber sie zeigt, dass ein Unternehmen fast dreimal so viel verfügbares Kapital hat wie kurzfristige Verbindlichkeiten. Das ist keine Garantie für Erfolg, aber ein gutes Zeichen für finanzielle Stabilität.
Die Eigenkapitalquote von 18% entspricht dem deutschen Durchschnitt – wobei viele mittelständische Betriebe bewusst darunter bleiben und mit Fremdkapital arbeiten. Das ist nicht automatisch schlecht, sondern eine strategische Entscheidung. Die Frage ist immer: Passt die Struktur zum Geschäftsmodell?
Bei den 65 Tagen Forderungslaufzeit wird es interessant. Manche Branchen kommen mit 30 Tagen aus, andere brauchen 90. Der Vergleich mit dem eigenen Sektor ist entscheidender als die absolute Zahl. Und die EBIT-Marge? Sie variiert stark je nach Industrie – Maschinenbau und IT liegen oft weit auseinander.
Wie professionelle Finanzanalyse funktioniert
Kennzahlenanalyse ist kein Hexenwerk, aber auch keine Excel-Tabelle mit bunten Ampeln. So gehen wir vor.
Datenerfassung und Bereinigung
Wir beginnen mit den Rohdaten aus Ihrer Buchhaltung. Oft verstecken sich dort Sondereffekte oder Einmalkosten, die das Bild verzerren. Die Kunst liegt darin, relevante Zahlen zu isolieren und vergleichbar zu machen.
Kennzahlenberechnung im Kontext
Liquidität, Rentabilität, Verschuldungsgrad – wir berechnen die Standardkennzahlen, aber immer mit Blick auf Ihre Branche. Ein Handelsbetrieb hat andere Normalwerte als ein Dienstleister oder Produktionsbetrieb.
Interpretation und Handlungsempfehlung
Die spannende Phase. Wo liegen Risiken? Welche Hebel können Sie bewegen? Wir übersetzen Zahlen in konkrete Schritte – ohne unrealistische Versprechen, aber mit klarer Einschätzung der Möglichkeiten.

Praxiserfahrung aus 15 Jahren Unternehmensberatung
Die meisten Firmenchefs schauen nur auf Umsatz und Gewinn. Dabei sagen Cashflow und Working Capital oft mehr über die echte Situation aus. Ich habe Unternehmen gesehen, die trotz schwarzer Zahlen in Zahlungsschwierigkeiten gerieten – und andere, die mit niedriger Marge gesund wuchsen.
Lorenz hat in seiner Laufbahn über 200 mittelständische Betriebe analysiert. Von Heilbronner Handwerksbetrieben bis zu Stuttgarter Technologieunternehmen. Seine Erfahrung zeigt: Finanzielle Gesundheit hängt weniger von perfekten Kennzahlen ab als von einem realistischen Verständnis der eigenen Position.
In unseren Workshops ab Oktober 2025 vermitteln wir diese praktische Perspektive. Teilnehmer lernen, Jahresabschlüsse kritisch zu lesen und die richtigen Fragen zu stellen. Keine theoretischen Formeln, sondern anwendbares Wissen für echte Geschäftssituationen.