Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei xenarovent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

Verantwortliche Stelle

xenarovent
Karlstraße 104
74076 Heilbronn, Deutschland
Telefon: +49 3375 211935
E-Mail: support@xenarovent.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch – nicht nur bei uns, sondern eigentlich überall im Internet. Diese Daten helfen uns, die Website stabil zu halten und technische Probleme zu erkennen.

  • IP-Adresse und verwendeter Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Herkunftswebsite (Referrer-URL)

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

Darüber hinaus sammeln wir Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen. Das passiert zum Beispiel, wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen:

  • Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Bildungshintergrund und berufliche Informationen
  • Korrespondenz und Anfragen
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Drittanbieter)

Wir erfassen nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Keine versteckten Tracker oder unnötige Datensammelei.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Hier eine ehrliche Übersicht, wofür wir welche Informationen nutzen:

Zweck Verarbeitete Daten Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Lernprogramme Name, E-Mail, Bildungshintergrund Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation und Support Kontaktdaten, Anfrageinhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsabwicklung Zahlungsinformationen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Website Nutzungsdaten, technische Daten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter (nur mit Einwilligung) E-Mail-Adresse, Name Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir verwenden sie auch nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Angebote. Was wir sammeln, nutzen wir intern zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten müssen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Weisungen und gemäß der DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsdaten direkt – wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkarteninformationen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur für die von uns festgelegten Zwecke verwenden.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – Sie können sie jederzeit aktiv wahrnehmen. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zusammen.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten nicht mehr aktuell oder falsch sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir kümmern uns dann umgehend darum.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Das gilt besonders, wenn die ursprünglichen Zwecke entfallen sind.

Recht auf Einschränkung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits überwiegen.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@xenarovent.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben oder Änderungen vornehmen. Das dient Ihrem eigenen Schutz.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Backups: Zur Vermeidung von Datenverlust erstellen wir regelmäßige Sicherungskopien
  • Firewall-Schutz: Moderne Firewall-Systeme schützen vor unautorisierten Zugriffsversuchen
  • Mitarbeiterschulungen: Unser Team wird regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Möglichstes, aber Sie sollten auch selbst vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten umgehen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:

Vertragsdaten

Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, bewahren wir während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf – in der Regel sechs bis zehn Jahre für steuerrechtliche Zwecke.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir, solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Dokumentation der Kommunikation erforderlich ist. Danach werden sie routinemäßig gelöscht.

Technische Daten

Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitsuntersuchungen benötigt werden.

Newsletter-Daten

Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler. Eine Ausnahme gilt nur, wenn Sie gleichzeitig Kunde sind – dann bleibt die Adresse für die Vertragsabwicklung gespeichert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sparsam und transparent ein:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder ermöglichen den Login. Diese Cookies benötigen keine Einwilligung, da sie für den Betrieb unverzichtbar sind.

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Nutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.

Wir verwenden keine Third-Party-Tracking-Tools oder Werbenetzwerke. Ihre Daten bleiben bei uns.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Zusammenarbeit nur mit Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Übermittlung

Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, deren Server in der EU stehen. Sollte sich das ändern, werden wir Sie transparent darüber informieren.

Besondere Regelungen für Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eine minderjährige Person uns Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.